Brioche fortune avec les couilles du gros monsieur

Das Prinzip ist wie immer, aber diesmal mit folgenden Zutaten:

1.) ein Brioche
2.) D*mann’s Dicke Eier

ein Brioche
die „dicken Eier“

Das Brioche mit einem scharfen Messer aufschneiden.

Schaumkuss mittig platzieren

Mit einem leichten Druck die Brioche-Hälften wieder zusammen drücken und so den Schaumkuss zerquetschen

Fertig!

Dieses Rezept entstand im Rahmen des virtuellen #blogsofas der Stadtbücherei Düsseldorf zur Nacht der Bibliotheken 2021

smartes Smarties-Fortunabrötchen

Mit einem fröhlichen Helau zum Düsseldorfer Karneval 2017 möchte ich die neueste und farbenfrohe Rezept-Idee vorstellen:

Das smarte Smarties-Fortunabrötchen!

Zutaten:

  1. Eine Portion Smarties: 17 Stück
  2. Drei kleine Schaumküsse
  3. ein Brötchen

Zubereitung:

Schneiden Sie das Brötchen in zwei Hälften

Die drei Schokoküsse werden polonäseartig in einer Reihe auf dem Brötchen platziert

Wie Konfetti gruppieren sich nun die Smarties um die Schaumküsse. Ich empfehle 9 Stück vor die Schaumküsse zu legen und 8 dahinter

Die obere Brötchenhälfte wird vorsichtig auf die Schaumküssen gesetzt und anschließend mit einem dreifachen „Düsseldorf Helau“ und einem festen Druck zur Endposition gedrückt.

 

Guten Appetit!

Das Fortunoisette-Brötchen – Mein Rezept zum #blogsofa

Anlässlich der am 1. Dezember 2016 gestarteten Veranstaltungsreihe #blogsofa der Stadtbücherei Düsseldorf, durfte ich auch die Webseite Fortunabroetchen.de vorstellen.

Zur Feier des Tages habe ich ein neues Rezept erfunden: Das Fortunoisette-Brötchen

Rezept für 4 Blogger und eine Moderatorin

Wir besorgen 5 leckere Brötchen bei einem Düsseldorfer Bäcker. Hier sind es Wibbelchen aus feinem Dinkelmehl.

 

Die Brötchen werden mit einem scharfen Messer aufgeschnitten.

 

Wichtigste Zutat sind die in der Vorweihnachtszeit erhältlichen „Dicke Nüsse“ eines bekannten Schaumkussherstellers, die z.Z. auch bei den großen Discountern erhältlich sind.

Der Name „Dicke Nüsse“ ist natürlich ein Traum und jeder Twitterer kann sich da nur seinen Teil denken. Man schaue sich an, wie das Eichhörnchen die Augen verdreht.

Wir brauchen 5 „Dicke Nüsse“

Je eine „Dicke Nuss“ wird zwischen zwei Brötchenhälften platziert.

 

Mit einem beherztem Druck wird das Fortunoisette-Brötchen in mundgerechte Form gebracht.

 

Hübsch auf einer Serviette dekorieren.

 

Ich wünsche einen guten Appetit und eine frohe und halbwegs besinnliche Advents- und Weihnachtszeit 2016.

Das ist so lecker, das schmeckt sogar der Wibke aus .öln.

 

Wibke isst Brötchen
Der Wibke Ladwig hat das Fortunoisette-Brötchen gut geschmeckt. Is ja auch lecker.

Fortunabrötchen rot-weiß

Ein gewagtes Rezept, dass besonders an Derby-Tagen richtig lecker schmeckt.

 

Zutaten pro Portion:

  • 1 Brötchen
  • 1 Weißer Schokokuss
  • Erdbeermarmelade

20131221-092239.jpg 

 

1. Brötchen aufschneiden

20131221-133910.jpg

 

 

 

2. Brötchenhälfte halb mit Erdbeermarmelade schmieren, Schokokuss leicht versetzt platzieren20131221-133922.jpg

 

3. Oberhälfte des Brötchens vorsichtig platzieren

20131221-133945.jpg

 

4. Mit einem herzhaften Druck den Schokokuss zerquetschen.

20131221-133959.jpg

 

5. Fertig! Guten Appetit! Fortunabrötchen rot-weiß

 

20131221-134023.jpg

Fortuna Tricolori

@0201_img_1198_540

Zutaten: 1 Brötchen, 1 Minischokokuss Vollmich, 1 Minischokokuss Zartbitter, 1 Minischokokuss weiss

1. Schneiden Sie das Brötchen in der Mitte auf

@0201_img_1197_540

2. Platzieren Sie die drei Schokoküsse auf dem Brötchen. Die farbliche Reihenfolge bleibt Ihren Wünschen überlassen.

@0201_img_1199_540

 

3. Platzieren Sie die Brötchenoberhälfte auf den Schokoküssen

Fortuna Tricolori
4. Mit einem beherztem, selbstbewußtem aber nicht zu brutualem Druck bringen Sie das Brötchen auf eine eßbare Größe.
Guten Appetit !!!

Grundrezept

Zutaten Grundrezept

Zutaten für 1 Person:

 – 1 Brötchen

 – 1 Schokokuss

 Zubereitungszeit: ca. 0,5 Minuten

1. Schneiden Sie das Brötchen in der Mitte durch.

2. Platzieren Sie den Schokokuss auf der Unterseite und legen Sie den Brötchendeckel oben drauf.

3. Mit einem beherztem Druck schließen Sie das Brötchen.

Fertig – Guten Appetit !

@01_img_1607_580 @01_img_1608_580 @01_img_1608_580_shd @01_img_1609_580