Das Fortunoisette-Brötchen – Mein Rezept zum #blogsofa

Anlässlich der am 1. Dezember 2016 gestarteten Veranstaltungsreihe #blogsofa der Stadtbücherei Düsseldorf, durfte ich auch die Webseite Fortunabroetchen.de vorstellen.

Zur Feier des Tages habe ich ein neues Rezept erfunden: Das Fortunoisette-Brötchen

Rezept für 4 Blogger und eine Moderatorin

Wir besorgen 5 leckere Brötchen bei einem Düsseldorfer Bäcker. Hier sind es Wibbelchen aus feinem Dinkelmehl.

 

Die Brötchen werden mit einem scharfen Messer aufgeschnitten.

 

Wichtigste Zutat sind die in der Vorweihnachtszeit erhältlichen „Dicke Nüsse“ eines bekannten Schaumkussherstellers, die z.Z. auch bei den großen Discountern erhältlich sind.

Der Name „Dicke Nüsse“ ist natürlich ein Traum und jeder Twitterer kann sich da nur seinen Teil denken. Man schaue sich an, wie das Eichhörnchen die Augen verdreht.

Wir brauchen 5 „Dicke Nüsse“

Je eine „Dicke Nuss“ wird zwischen zwei Brötchenhälften platziert.

 

Mit einem beherztem Druck wird das Fortunoisette-Brötchen in mundgerechte Form gebracht.

 

Hübsch auf einer Serviette dekorieren.

 

Ich wünsche einen guten Appetit und eine frohe und halbwegs besinnliche Advents- und Weihnachtszeit 2016.

Das ist so lecker, das schmeckt sogar der Wibke aus .öln.

 

Wibke isst Brötchen
Der Wibke Ladwig hat das Fortunoisette-Brötchen gut geschmeckt. Is ja auch lecker.

Das gehäkelte Fortunabrötchen

 

 

Aufgrund einer familieninternen Wette habe ich von meiner Frau ein Häkelprojekt gewonnen. Ich habe mir ein Fortunabrötchen gewünscht und sie hat es ruckzuck und wunderschön umgesetzt. Hier das Ergebnis:

gehäkeltes Fortunabrötchen

The making of Die Legende vom Fortunabrötchen

Am 24. März 2016 gab es in der Rheinischen Post den wunderschönen Artikel „Die Legende vom Fortunabrötchen“

Christian Herrendorf kauft Forunabrötchen

 

Dafür führte ich tags zuvor ein nettes Gespräch mit dem Redakteur Christian Herrendorf, der die Idee zu dem Artikel hatte. Der Fotograf Andreas Bretz schoss das Foto. Vorher dirigierte er mich minutenlang in die optimale Position. Brötchen hoch, T-Shirt raus, Büdchen nicht verdecken, Kopf schief. Kein Wunder, dass ich so dämlich grinse. Treffpunkt war stilecht das Fortuna-Fanbüdchen am Rhein gegenüber der Tonhalle.

 

 

2 Fortunabrötchen

 

Fortunabrötchen mit Rheinblick

 

 

Foto: Andreas Bretz

 

und der Artikel in der RP vom 24.3.2016

Früh ins Früh 2016

Am 6. März ging es von Düsseldorf nach Köln. Wir liefen mit einer Truppe von ca. 15 Leuten „früh ins Früh“.

Hier gibt es die Koordinaten inn verchiedenen Formaten zum runterladen.

 

[alpine-phototile-for-picasa-and-google-plus src=“user_album“ uid=“101068152936238591109″ ualb=“6258662142723990849″ imgl=“picasa“ style=“vertical“ size=“400″ num=“50″ align=“center“ max=“100″]

 

https://twitter.com/lepetitcitron/status/706471038863994881