Fortunabrötchen

Dies ist seit September 2002 die Homepage der Fortunabrötchen-Freunde!

Deutschlands kleinstes Foodblog: 8 Rezepte in 23 Jahren!

Der Joker im F95-Panini-Album: das Fortunabrötchen

Wir möchten allen Interessierten diese leckere Köstlichkeit näher bringen und hier mit verschiedenen gelungenen Rezepten ein Forum für das Fortunabrötchen schaffen.

Sollten Sie nicht aus dem Großraum Düsseldorf stammen ist Ihnen das Fortunabrötchen vielleicht eher als Matschbrötchen oder auch Schokokussbrötchen bekannt. Der Münsterländer sagt Quetschmann, ein Bayer sogar wohl „Bumskopfsemmel“. In Wiesbaden wird es als Schokokuss-Dibbelcher angeboten. Andere schöne Namen sind Klatschbrötchen oder Datschweckle.

Warum und seid wann die Schokokussbrötchen hier Fortunabrötchen heißen, ist noch nicht gänzlich erforscht. Erklärungsansätze finden Sie unter dem Punkt Geschichte(n). Sollten Sie mit antiken Urkunden oder sonstigen Dokumenten oder Berichten den Ursprung belegen können, wären wir Ihnen für Informationen überaus dankbar.

Außerdem ist dies die Heimseite und das Vereinsheim der „Laufpapas Fortunabrötchen n.e.V.„. Für alle die durch Düsseldorf laufen, empfehlen wir den Hashtag #runduscrew.

Mit Fußball hat diese Seite hier übrigens fast nichts zu tun. Das Thema wird von den Kollegen mit Bindestrich (Fortuna-Broetchen.de) bedient.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern durch Fortunabroetchen.de!!

Vorsichtig quetschen bis zum Knack
So werden Fortunabrötchen gemacht
So werden Fortunabrötchen gemacht

run.dus.crew

@run.dus.crew

Wer oder was ist die run.dus.crew?

Die run.dus.crew ist ein loser Zusammenschluss Düsseldorfer Läuferinnen und Läufer. Aber ohne Verein und Mitgliedsbeitrag.

Wir laufen nicht besonders schnell. Aber wir haben Spaß am Laufen sind mit Herzblut dabei, wenn wir unsere Runden durch das große Dorf am Rhein drehen.

Wir treffen uns nicht regelmäßig. Aber wir lieben es Fotos auf Instagram zu posten und dabei den Hashtag #runduscrew zu verwenden.

Wir haben kein Clubhaus. Aber eine Facebook-Gruppe und einen Club auf Strava, wo wir zusammenkommen, Fotos teilen und Termine verabreden.

Wir laufen durch Düsseldorf.  Ohne Aber.

Wir laden alle Düsseldorfer Läufer ein, den Hashtag #runduscrew fleißig bei Twitter, Facebook und/oder Instagram zu nutzen. Hier geht es zu ein paar Läufen der Crew.

Inspiriert wurden wir von dem Original aus London: http://www.rundemcrew.com

Was dahinter steckt, erklärt der Gründer der RUNDEMCREW Charlie Dark in dem schönen Vortrag:

IT’S NOT HOW FAST YOU GO, IT’S HOW YOU CROSS THE FINISH LINE